Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

Halb- und Ganztagestouren am Diedamskopf

Ab ins hochalpine Gelände!

Das Wandergebiet am Diedamskopf bietet alles, was das Wanderherz begehrt. Den Alltagsstress hinter sich lassen und das Naturschutzgebiet Schwarzwassertal, verlassene Täler und erhabene Gipfel entdecken. Das Sammeln ganz eigener Bergmomente im naturverbundenen Wandergebiet am Diedamskopf ist Erholung pur.

  • Gehzeit: 2 h
  • Höhenmeter: 350 m
  • Besonderheiten: Aussicht Richtung Schwarzwassertal und den Allgäuer Alpen, unberührte Alpenflora
  • Einkehrtipp: Kiosk Mittelstation, Panoramarestaurant Bergstation

Mittelstation - Breitenalpe - Kreuzle - Bergstation

Halbtagestour

Von der Mittelstation geht es leicht bergauf den Berghang entlang zur Panoramabahn (kein Fahrbetrieb) und weiter zur Alpe Breitenalpe, dem Wanderpfad folgend weiter zum Kreuzle, einem alten Passübergang ins Kleine Walsertal. Weiter geht die Wanderung zur Abzweigung "Plateaurundweg" und hoch zur Bergstation.
bergbahn-diedamskopf-wandern-familie-au-schoppernau-bregenzerwald-schoppernau-3-1
  • Gehzeit: 4,5h
  • Höhenmeter: 796 m bergauf, 438 m talwärts
  • Besonderheiten: überschaubare Ganztagestour in Bahnnähe, naturnahe Wanderung mit Gipfelfinale am Diedamskopf mit traumhaftem Ausblick Richtung Bodensee
  • Einkehrtipp: Kiosk Mittelstation, Falzalpe, Panoramarestaurant Bergstation

Mittelstation – Breitenalpe – Falzalpe – Neuhornbachjoch – Falzer Kopf – Kreuzle – Bergstation

Ganztagestour

Von der Mittelstation zuerst leicht bergauf, dann den Berghang entlang zur Panoramabahn (kein Fahrbetrieb) weiter zur Breitenalpe. Dem Wanderweg folgend zur Falzalpe. Aufstieg zum Falzerkopf über das Neuhornbachjoch. Abstieg zum Kreuzle und entlang des Berggrates zur Bergstation. Fahrt ins Tal mit der Kabinenbahn.
Wetter
Webcams
Lifte & Pisten
Gutscheine
Tickets